ANMELDUNG FERIENBUCHWERKSTATT AB SOFORT MÖGLICH:
Unser neuestes Buch „Schöne Welt”, enstanden in der Buchwerkstatt an der Modersohn-Grundschule Berlin Friedrichshain.
„Schöne Welt”, Buch, 48 Seiten, 2022 (als PDF ansehbar)
gefördert durch den
ARCHIV
2020
„Zeitreisen”, Buch, 72 Seiten, 2020, (>> PDF)
Ferienbuchwerkstatt Sommer 2020, Bezirkszentralbibliothek Pablo-Neruda
gefördert durch den
2019
„Der versteckte Tlumen”, Buch, 92 Seiten, 2019, (>> PDF)
gefördert durch den
2018
„Meine vier Löwen”, Buch, 80 Seiten, 2018, (>> PDF)
„Reiseführer durch die Welt” – eine Buchapp für Android, Windows und Mac, 2018
(Die Installationsdateien für die App für Windows, Android und Mac können hier heruntergeladen werden – den Text „Installationsinfo.txt” beachten.)
gefördert durch den
2017
10. Herbstferienbuchwerkstatt in Beeskow (Kunstkreis e.V.), Oktober 2017
6. Buchwerkstatt in der Modersohn Grundschule, Berlin-Friedrichshain 2016/2017,
es entstand der Gedichtband: DER HIMBEERLÖWE, 52 Seiten
(gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung)
2016
9. Herbstferienbuchwerkstatt in Beeskow, Oktober 2016 (Kunstkreis Beeskow e.V.)
5. Buchwerkstatt in der Modersohn-Grundschule, Berlin-Friedrichshain 2015/2016, es entstand der Gedichtband: ICH LIEGE FAUL IM PARK HERUM – GEDANKEN VORHANDEN, 64 Seiten.
Buchwerkstatt in der Kita „Kinderland”, September 2015 bis März 2016, entstanden ist das Buch
DER RÄUBER PILIF, 92 Seiten
gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
2015
8. Buchwerkstatt im Kunstkreis Beeskow e.V. (Ferienkurs), Oktober 2015
Buchwerkstatt Gedichte Dt.-Italienische Europaschule (Finow-Grundschule, Schöneberg), 2015
4. Buchwerkstatt in der Modersohn-Grundschule, Berlin-Friedrichshain, September 2014 bis Februar 2015, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, bezirkliche Förderung
Entstanden ist das Buch „Der Geschichtenstrudel oder Mellonnen sind heilich”.
2014
7. Buchwerkstatt im Kunstkreis Beeskow e.V. (Ferienkurs vom 20.—24.10.2014)
2013
6. Buchwerkstatt im Kunstkreis Beeskow e.V. (Ferienkurs vom 7.-11.10.2013)
2012/13 gab es zwei Buchkurse an der Modersohn-Grundschule, Berlin-Friedrichshain.
Im ersten Kurs wurden Gedichte geschrieben, illustriert und als Sammelband, teilweise im traditionellen Buchdruck herausgegeben – „Ich habe geträumt, 64 Seiten
Buchvorstellung in der Schule
Der zweite Kurs fand größtenteils in der Druckwerkstatt des Kreuzbergmuseums statt. Kinder einer zweiten Klasse schrieben Geschichten und druckten ihre Radierungen selber. Herausgekommen ist ein 80-seitiges Buch „Die Krähe mit Untertasse und 41 andere Geschichten”
Die Kurse wurden gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, bezirkliche Förderung und den Bezirkskulturfonds, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg)
2012
5. Herbstferienwerkstatt in Beeskow (Brandenburg), 2012
2011
Vom 12. November 2011 bis zum 17. Dezember 2011 gab es eine Ausstellung aller bisher entstandenen Bücher im »projektraum – alte feuerwache«,
Berlin Friedrichshain.
Vom 24. bis 28. Oktober 2011 fand im »projektraum« ein einwöchiger Buchkurs
mit Kindern der Spartacus-Grundschule, Friedrichshain statt.
gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, bezirkliche
Förderung
4. Buchwerkstatt im Kunstkreis Beeskow e.V. (Herbstferien 2011)
2006–2010
Buchwerkstätten in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Schule Berlin-Mitte und der Finow-Grundschule Berlin-Schöneberg (Deutsch-italienische Europaschule), 2010/11
Herbstferienkurs in Beeskow (Brandenburg), 2010, Kunstkreis Beeskow e.V.
Zweite Buchwerkstatt in Zusammenarbeit mit der Modersohn-Grundschule, Berlin-Friedrichshain, 2009/10
Herbstferienkurs in Beeskow (Brandenburg), 2009
Gleisdreieck - Ferienbuchwerkstatt mit den Buchkindern Berlin, Tiergarten, 2009
Ferienbuchkurse in Hohenfelden (Thüringen) und Beeskow (Brandenburg), 2008
16 Kinder der Modersohn-Grundschule, Berlin-Friedrichshain haben ein halbes Jahr
lang Geschichten geschrieben, viele Bilder gezeichnet, Radierungen gekratzt
und das ganze Material sortiert und gestaltet. Herausgekommen sind 15 spannende
Savod-Progress Kinderbücher, jeweils in einer Auflage von 5 Exemplaren.
Gefördert wurde der Buchkurs von Urban II (Programm Soziale Stadt) und der Pixelpark AG.
KURSINFORMATIONEN:
Savod Progress Kinderbuch veranstaltet Kurse in Buchherstellung für
Kinder und Jugendliche.
In den Kursen werden die eigenen Textideen
soweit entwickelt, bis sie illustriert und gestaltet in einem Buch vorliegen.
Besonders daran sind die Komplexität des Prozesses, bis ein fertiges
Buch vorliegt und die Auseinandersetzung mit einer alten, grundlegenden Kulturtechnik.
Es gibt halbjährige Kurse in Zusammenarbeit mit Schulen und einwöchige Ferienkurse. Am Anfang steht die Suche nach einer eigenen, den Kindern wichtigen Idee für
einen Text (Geschichte, Gedicht, Fragment). Dazu entwerfen und zeichnen sie
Bilder, die später als Kaltnadelradierungen umgesetzt und gedruckt werden.
Die Typografie bestimmen sie durch Suche nach Schriftart und -größe
mit. Aus all dem Material entsteht eine gestaltete Rohfassung des Buches,
die als Vorlage für den Auflagendruck dient.
In allen Arbeitsphasen haben die Kinder Zeit zum Experimentieren und Ausprobieren.
Sie eignen sich künstlerische Techniken an, die am Ende zu einem eigenen Produkt – dem Buch – führen.
Die Kinder lernen etwas über Schreibtechniken, Dramaturgie, Textsatz,
Gestaltung, einige Drucktechniken und
grundlegende Möglichkeiten der Buchbindung. Die Bücher erscheinen
in kleiner Auflage. Ergebnis ist das eigene Buch, zum
zeigen, anschauen und vorlesen. Ein Kurs läuft in der Regel über ein halbes Jahr.
In den einwöchigen Ferienkursen stellt jedes Kind sein Originalbuch mit Hilfe verschiedener grafischer und malerischer Techniken her, ergänzt durch einfache Hochdrucktechniken wie Linol-, Präge- oder Materialdruck.(nach oben)
KONTAKT: Dorothea Johne/Jörg Lehmann info@savodprogress.de (nach oben)
IMPRESSUM
Bücher zum Ansehen:
Der Fisch und das Monster
von Finja Büttner
Die merkwürdige Geschichte
von Sina Luisa Grabarse
Ich und das Pferd
von
Julian Czirr
Mein
erstes Roboterlexikon
von
Franek Frisch
Der
reisende Außerirdische
von
Charlotte Ochsenreither und Franeka Johne
Meine
Unterwasserwelt im Weltall
von
Jasper Penz
Die
Hexennase
von
Antonia Felsmann
Feenwelt Smaragtia
von
Anouk Köhler
Das Kind und das Einhorn
von
Paula Matthes
weitere
Titel:
Der Umzug in die Gegend
von Ernst Tolksdorff
Die Pirateninsel –
kein Happy End
von Ole Lolöff
Die
Zauberblume
von
Mira Pruß
Das
Turnier
von Pia Benthin
Schutz
des Elfenwaldes
von
Charlotte Jürgens
Verflogenes
Abenteuer
von
Herke Harken
Ein Sommer für Johane
von Cay-Marie Klinkenstein
Die Zeitreise
von Leander Lüdecke
Elise
und Tomas im Traumland
von
Luisa Igel
Das
Mischbuch mit drei Geschichten
von
Sören König
Der
krumme Eskimo
von
Karl A. Spitzer
Der Lachroboter
von Uri Dittmar
Mit dem Flugzeug nach Indien
von Vincent Ehrhardt
Im Indianerdorf
von Matilda Shamana Riebe
Der Junge mit dem Schwert
von Albrecht Felsmann
Im Elfenwald
von Lotte Schiefelbein
Die Zauberrose
von Lou Randel
Der fast ausgestorbene Garten
von Juliette Holtz
Die wundersame Heilpflanze
von Clara Winckler
In Ägypten
von Joris Arthur Althausen
Maries Welt der Träume
von Isabella Risop
Es geht auch ohne Farben
von Maita Krämer
ALLESBUCH
von Frihjof Bresgott
Der rote Tempel
von Paula Mürmann
Überleben im Wald, aber wie?
von Laszlo Muhr
Nach Mexiko
von Mila Rosa Feibel
Phillipa, die Wasserfee
von Mathilda Ulbricht
Tja Pech, gibts leider kein Tier
(Lexikon)
von Emilia Prescher,
Malisa Quander, Emma Siefkes
Die Blume, Tom, Der Hund
von Johanna Schladebach
Ein seltsamer Urlaub
von Hermine Kühl
Kunterbuntes Kohuwabohu
von Luisa Grabarse
Die Reise zum Mars
von Anselm Kühl
2 Hunde, 2 Katzen, 2 Pferde
von Janne Jördis Möller
GRÜN
von Anna Florenzia
Padovani Lekschas
W i b g l – Gedichte
von Julian Czirr
Die zwei Ausreißer
von Anna-Lena Schulze
Der Elfenwald
von Luise Schröter
Der außerirdische Planet
von Sonka Johne
Tom und sein Vater
von Christopher Köhler
Unglaublich!
von Max Padovani Lekschas
Unglaublich!
von Max Padovani Lekschas
Horsts großer Schock
von Anna-Lena Schulze
Die kleine Hexe Zapeduster
von Janne Jördis Möller
Die Häschen mit den
übergroßen Ohren
von Luise Schröter
Berts Suche
von Johanna Schladebach
Der Ritter Löwenstern
von Wieland Kühl
Lola auf der Wiese
von Hermine Kühl
Nichts bekommen! Oder doch?
von Jasmin Pawlik
EL CID
von Anselm Kühl
Die Formica Rufa Sage
von Franeka Johne
Ein Meerschwein auf Reisen
von Luisa Grabarse
Steine
von Sonka Johne
Ich habe geträumt
Sammelband mit Gedichten von
Alina Fundter, Jule Seel, Friederike Zimmermann, Charlotte Seiß, Hannah Göschel, Nike Freutel, Nele Schwarz, Jamila Braun, Anaí Tolaba, Johanna Wahl, Ella Marten
Die Krähe mit Untertasse und
41 andere Geschichten
von den Kindern der Klasse 2a
der Modersohn-Grundschule Berlin, 2012/2013
Der rosarote Albtraum
von Janne Jördis Möller
Halloween ist in Gefahr
von Luise Kockjoy
Der Ritter der verschwand und andere Geschichten
von Benjamin Gordziel
Alfred der Teufel
von Hennes Heuer
König Kugel
von Sonka Johne
Die flauschige Untertasse
von Hermine Krumbein
Üks, Kaks und Kolm
von Franeka Johne
Lustige Geschichten
von Nele Heuer
Das Gebirge im Weltall
von M. Heuer
Schattenglöckchen
von Luisa Grabarse
Astroboys-Astronautenlogbuch
von Marten-Laurin Büttner
Der Hirtenjunge und das fliegende Schaf
von Hennes Heuer
Rabenhaar
von Nele Schwalm
Vier Geschichten
von Paula Schwalm
Die Stadt in den Wolken
von Christian Heuer
Das Lexikon der Zwerge
von Janne Möller
Flaumen, schnuffen, matschen, schleimen
von Sonka Johne
Probier's mal
von Emily Lang
Aprilnotizen
von Luisa Grabarse
Die Eckbertballade
von Franeka Johne
Das eigenwillige Auto und Ronja Räubertochter neu erzählt
von Lotte Voigt
Wie entstehen Sterne?
von Nele Heuer